Anmelden/Registrieren portal | Händler werden

Überdachung am Haus befestigt oder freistehend?

08/08/2023

Eine frische Sommerzeit, in der Ihr Garten zum Leben erwacht. Zeit für grüne Finger, blühende Blumenbeete und farbenfrohe Gemüsegärten. Und das alles, wenn möglich, unter Ihrer (neuen) Überdachung betrachten. Doch wo platziert mann sie am besten? Am Haus? Oder freistehend im Garten? Wir listen die Vorteile für Sie auf, aber wo ist der besten Platz?


Überdachung am Haus

Ein wichtiger Grund für eine Terrassenüberdachung ist die Erweiterung Ihres Wohnraums und die Steigerung des Wohngenusses. Und zwar so, dass Sie auch den Kontakt zur Außenwelt verstärken. Eine Überdachung am Haus bietet dies direkt. Ohne den Aufwand eines Anbaus. Schnell realisiert. 

Unterstehend stellen wir Ihnen die fünf Vorteile vor:

1. Trocken drinnen und draußen 

Das Klima ist unberechenbar. Dann im Regen zu sitzen ….Das ist eine andere Sache. Mit einer Überdachung zu Hause können Sie den Außenberich geschützt vor Regen genießen. Und das, ohne zu einer freistehenden Überdachung rennen zu müssen.   

2. Verlängerung des Hauses 

Eine Überdachung am Haus ist, wie bereits erwähnt, eine Verlängerung Ihres Wohnraums: zusätzlicher Lebensraum und Kontakt zur Außenwelt. Besonders während der frischen Frühlingstagen, lauen Sommerabenden und angenehmen Herbsttagen erleben Sie die Außenwelt noch intensiver. Tatsächlich: Das Leben findet dort statt. Am liebsten ohne Fernsehbildschirme, mit der Natur vor Augen und in guter Gesellschaft.

3. Zusätzliche Isolierung für Ihr Haus 

Eine Überdachung am Haus sorgt für Wärmerückhalt oder schafft eine angenehme Zirkulation. Sicherlich eine nette Idee angesichts der steigenden Energiekosten.

4. Völlig gartenraumsicher 

Eine Überdachung am Haus können Sie im Handumdrehen kompletieren. Dazu können Sie Ihre Terrassenüberdachung mit Glasschiebewänden, Aluminiumschutzelementen oder einem Schiebe-Dreh-System wie dem von Viewline abschließen. Mit einer Überdachung am Haus brauchen Sie nicht mehr als drei Seiten zu schließen. So schaffen Sie auf attraktive Weise einen angenehmen Gartenraum, in dem Sie jeden Tag des Jahres die Natur genießen können.

5. Erhalt des Lichteinfalls 

Eine häufige "Sorge" bei einer Überdachung am Haus ist die Behinderung des Lichteinfalls. Das muss aber nicht sein. Sie können sich zum Beispiel für eine Überdachung mit Glasdach oder für eine Überdachung mit einem beweglichen Dach entscheiden. Die Modelle Pinela Deluxe oder Verdeca bieten eine solche Lösung. So haben Sie die Kontrolle über die Menge des Lichteinfalls.

Viele Überdachungen werden einerseits an einer Wand befestigt, andererseits mit Pfosten. Dies sind die Pfosten, auf denen die Überdachung ruht. Je nach Breite der Überdachung beginnt diese mit zwei Pfosten. Die Terrassenüberdachung Giallo zum Beispiel kann auf zwei Stück mit einer maximalen Breite von nicht weniger als sechs Metern ruhen. Und das gegen Ihr Haus.


Freistehende Überdachung

Haben Sie einen Garten mit viel Platz? Dann lohnt es sich, über eine freistehende Überdachung nachzudenken. Damit schaffen Sie eine andere Welt, im Schutz vor dem Alltagstrubel.

Vorteile einer freistehenden Überdachung:

1. Teil Ihres Gartens  

Eine freistehende Überdachung können Sie perfekt in Harmonie mit Ihrem Garten aufstellen. An einem Ort und in einer Position, die am besten zu Ihrer Umgebung past. Außerdam haben Sie die Möglichkeit, die Überdachung so anzuordnen, dass Sie am meisten genießen können. Ob es sich um eine Überdachung für Ihren Whirlpool oder eine Außenküche mitten im Garten handelt. Alles ist möglich.

2. Maximaler Genuß des Freiluftgefühls 

Wie der Name schon sagt, ist eine freistehende Überdachung frei von Wänden. So können Sie die Aussicht auf Ihren Garten in vollen Zeugen genießen. UND genieße die Sonne  (Wenn die Sonne scheint). Wie auch immer: Der freien Charakter einer freistehenden Überdachung verstärkt das Gefühl des -Lebens im Freien.

3. Weiter vom Haus entfernt 

Jeder Vorteil hat seinen Nachteil. Das kann auch bei einer freistehenden Überdachung der Fall sein. Angenommen, Sie haben eine Gruppe von Freunden zu einem köstlichen Abendessen bei Ihnen eingeladen. Die Abendsonne scheint wunderschön. Das Wetter ist angenehm. Sie  entscheiden sich, das Abendessen unter Ihrem freistehenden Überdachung zu organisieren. Das erfordert vielleicht etwas mehr hin und her zu laufen. Andererseits: Sie kommen trotzdem auf die Schritte auf Ihrem Schrittzähler.  

Neugierig auf die Möglichkeiten?

Egal, ob Sie sich für eine Überdachung am Haus oder eine freistehende Variante entscheidest. Für beiden Optionen schaffen Sie eine Erweiterung Ihrer Wohnraums in Verbindung mit dem Außenbereich. Das steigert den Wert Ihres Hauses. Aber viel wichtiger noch: Sie erhöhen Ihr Wohnvergnügen.

Forderen Sie ein unverbindliches Angebot an. Einer unserer Vertriebspartner hilft Ihnen gerne bei der Realisierung Ihres   Traumüberdachungs.