Beim Kauf einer Terrassenüberdachung müssen Sie sich zwischen einem Polycarbonat- oder einem Glasdach entscheiden. Polycarbonat ist ein stabiler, harter Kunststoff, der für eine Dacheindeckung besonders geeignet ist. Trotzdem ist Polycarbonat flexibel, biegbar und leicht und darum einfach montierbar. Polycarbonat ist in der Regel preisgünstiger als Glas. Deponti führt in seinem Sortiment vier verschiedene Polycarbonat-Dächer. Aber woher wissen Sie, welches Material am besten zur Ihrer Situation und Ihren Vorstellungen passt? Nachfolgend eine Übersicht der Unterschiede.
Opal-Polycarbonat
Ein Dach aus Opal-Polycarbonat ist undurchsichtig, aber lichtdurchlässig. Die Platten haben eine milchige, weiße Farbe. Mit einem Opal-Dach wird der Lichteinfall reduziert, sodass die Wärme besser abgehalten wird als bei einem transparenten Dach.
Klares Polycarbonat
Ein klares Polycarbonat-Dach ist transparent und daher ideal, wenn Sie einen möglichst starken Lichteinfall erzielen möchten. Die Ausstrahlung des klaren Polycarbonats ist für manche Käufer luxuriöser als die der Opal-Platten. Allerdings haben klare Polycarbonat-Platten den Nachteil, dass sie nicht wirklich hitzeabwehrend sind.
Ultra-klares Polycarbonat
Ultra-klares Carbonat hat dieselben Eigenschaften wie klares Polycarbonat, nur dass die ultra-klaren Platten eine offenere Struktur mit breiteren „Kanälen" haben. Dadurch bietet die ultra-klare Option noch mehr Durchsicht und eine höhere Lichtdurchlässigkeit. Dieser Polycarbonat kommt hinsichtlich seiner Optik Glas am nächsten und ist gegen einen Aufpreis erhältlich.
Solar Control-Polycarbonat:
Solar Control-Platten sind auch Opal-Platten, nur doppelseitig gegen UV-Strahlung geschützt. Diese Platten sind daher besonders wärmeabwehrend und für Ihre Überdachung gegen einen Aufpreis lieferbar.
In unseren Häufig gestellten Fragen (FAQ) finden Sie mehr Informationen über das Material Polycarbonat.